Konfliktplanspiel Syrien
am Gymnasium Wendelstein
Am 21.06.2022 fanden sich mehrere Schüler*innen der Q11 zusammen, um gemeinsam bei dem Planspiel Syrien, das von den Jugendoffizieren der Bundeswehr durchgeführt wird, teilzunehmen. Dabei wurde der seit 2011 anhaltende Syrienkonflikt erklärt und Lösungsansätze simuliert. Wir Schüler*innen hatten die Möglichkeit, uns in die Rolle eines Regierungschefs bzw. Staatsministers zu versetzen, die zur damaligen Zeit (2014) an der Macht waren, und die Interessen und Ziele unseres Landes zu vertreten.
Der Tag begann mit der Heranführung an den Ursprung des Konflikts durch Frau Hauptmann Nicole Seifert, die uns dann durch Losung unseren Ländern zuteilte. Hierbei ging es vor allem auch darum, mit anderen Mitschüler*innen zusammenzuarbeiten und nicht nur Strategien mit dem besten Freund auszuhacken. Anschließend hielt jeder Regierungschef der anwesenden Länder eine kurze Rede und stellte seine Interessen beziehungsweise Ziele und Strategien für den Syrienkonflikt vor. Dies geschah im Rahmen einer simulierten UN-Generalversammlung. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, Verträge mit den anderen Ländern zu schließen, bevor Resolutionen im UN-Sicherheitsrat beschlossen werden sollten. Geleitet wurden beide Gremien durch den Generalsekretär, der von einem Schüler repräsentiert wurde. Außerdem waren zwei Schüler als Vertretung der Presse anwesend und durften die Länderrepräsentanten interviewen und provokante, aber auch treffende Schlagzeilen aufstellen. Im Anschluss wurden die Verträge und Handlungen von den Staatsministern an einer Karte mit Spielsteinen nachgestellt und analysiert. Eine abschließende Auswertung offenbarte, inwiefern Ansätze zur Lösung des Konflikts gefunden und welche Folgen dabei nicht bedacht wurden.
Insgesamt kann man festhalten, dass es allen Schüler*innen sehr gefallen hat. Es wurde aufgezeigt, dass es in der Politik nicht nur um Reden und die Überzeugung von Wählern geht, sondern auch darum, Konflikte und Probleme möglichst gut zu lösen. Zudem zeigte sich die rechtliche Problematik, die ein Bürgerkrieg wie in Syrien mit sich bringt, da dieser leider immer noch anhält und bisher keine Lösung gefunden wurde. Daher spricht sich die Schülerschaft für weitere Planspiele aus, um ihr Wissen handlungsorientiert zu erweitern.
Isabelle Geyer, Q11