P-Seminar Technik-Scouts
– von Analog-Astronaut*in über Softwareentwickler*in zur Systemadministrator*in





Technik Scouts, das war für das letzte Schuljahr nicht nur der Name unseres P-Seminars, sondern auch der Name des Wettbewerbs, an dem wir im Rahmen unseres Seminars teilnahmen. In zwei Vierer- Teams gingen wir an den Start des Wettbewerbs, dessen Ziel es war, einen Beitrag zu einem technischen Beruf zu gestalten und dabei vielseitige Einblicke in die vielfältige Welt der technischen Berufe zu erhalten. Der Wahl des technischen Berufs und der Art des Beitrags waren dabei kaum Grenzen gesetzt. Schon bald standen die beiden Berufe der Teams fest, zum einen der Beruf des/der Softwareentwickler*in zum anderen der Beruf des/der Systemadministrator*in. Anschließend ging es dann an die Recherche und auch Kontakte zur Berufspraxis wurden geknüpft, also Experten gesucht, die diesen Beruf bereits ausüben. Durch Interviews mit unseren Experten bekamen wir so einen noch intensiveren Einblick in die von uns gewählten Berufe. Auch über die Art des Beitrags machten wir uns bereits frühzeitig Gedanken. Da beide Teams daran interessiert waren ihren gewählten Beruf in Form eines Videos vorzustellen, konnten wir über die Organisatorin des Wettbewerbs, Frau Kalivoda, einen Workshop zu diesem Thema besuchen. Einen Tag lang drehte es sich so im Rahmen des Workshops um verschiedene Schneideprogramme, dem Aufbau einer möglichen Kulisse oder dem Finden passsender Hintergrundmusik. Über mehrere Monate hinweg entstanden so unsere Wettbewerbsbeiträge und auch für die Studien- und Berufsorientierung außerhalb des technischen Bereichs blieb uns ausreichend Zeit. Dabei waren wir insbesondere durch Corona vor große Herausforderungen gestellt. Wichtige Entscheidungen und Tätigkeiten rund um den Beitrag, mussten trotz räumlicher Distanz getroffen werden, doch Dank vieler digitaler Möglichkeiten gelang es uns diese und alle weitern Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Anfang Juni kamen wir so zum letzten Feinschliff an unseren Projekten. Am Schluss standen so Website mit integriertem Interview und Erklärvideo zum Beruf des/der Softwareentwickler*in und ein Erklärvideo verbunden mit einem Interview zum Beruf der/des Systemadministrator*in. Am 15. Juni wurden die Beiträge dann eingereicht und einen Monat später stand fest, dass es beide Teams trotz der starken Konkurrenz von rund 215 anderen Schüler*innen unter die besten zehn geschafft hatten. Das Team rund um den Beruf des/der Softwarentwickler*in schaffte es sogar unter die Top sechs und somit in das Finale. Dieses bildete dann auch den Abschluss unseres Seminars für dieses Schuljahr. Vor der Preisverleihung meldeten sich in der Abschlussveranstaltung aber zunächst Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zu Wort. Genauso wie Dr. Carmen Köhler, eine Analog Astronautin, die Träger des Wettbewerbs und eine Vertretung der Wettbewerbsjury. Von allen erhielten wir unter anderem Tipps zu unserer Berufswahl und die Ermutigung sich auch die eher ungewöhnlichen Berufe genauer anzuschauen. Zwischen den einzelnen Interviews und Vorträgen wurden dann die einzelnen Wettbewerbsbeiträge der Finalist*innen vorgestellt. Bei der Preisverleihung verpasste unser Team vom Gymnasium Wendelstein dann leider knapp das Podest, konnte sich aber auch auf Platz vier noch über ein Preisgeld von 200€ freuen.
Auch für das nächste Schuljahr läuft unsere Planung bereits. Dann wollen wir auch den Schülern unseres Gymnasiums auf verschiedene Weise zeigen, wie groß die Vielfalt an Berufen besonders im technischen Bereich ist.
Amelie Lehner für das P-Seminar Technik-Scouts
Bildquellen:
privat
Home | P-Seminar Technik Scouts: Softwareentwickler
Technik_Scouts_L_20140911.png (260×120) (bildunginbayern.de)