Zum Hauptinhalt springen

Gymnasium Wendelstein

In der Gibitzen 29 • 90530 Wendelstein • 09171 81 88 00

Schulanmeldung am Gymnasium Wendelstein

für die 5. Jahrgangsstufe 
im Schuljahr 2025/26

Herzlich willkommen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der kommenden Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,

wir freuen uns darauf, Sie am Dienstag, den 11. März 2025, um 18 Uhr am Gymnasium Wendelstein begrüßen zu dürfen und Ihnen die Gelegenheit zu geben, unser Gymnasium gemeinsam mit Ihren Kindern kennenzulernen. Um Ihren Kindern und Ihnen die Sprachenwahl zu erleichtern, bieten wir zusätzlich einen Schnuppernachmittag in den Fremdsprachen "Latein" und "Französisch" am darauffolgenden Tag von 15 bis 16 Uhr an.

Für Schulen in und um Nürnberg/Fürth, einschließlich unseres Gymnasiums, ist eine Online-Voranmeldung erforderlich. In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass die Anzahl der Bewerber an einigen Gymnasien die verfügbaren Plätze übersteigt. Dies führte dazu, dass einige Schülerinnen und Schüler nicht an ihrem Wunschgymnasium aufgenommen werden konnten und an andere Schulen verteilt werden mussten. Um besser planen zu können, ist es wichtig, dass die Voranmeldung im Zeitraum vom 22. April bis 2. Mai 2025 erfolgt. Bitte denken Sie daran, sich nur an Ihrem Wunschgymnasium voranzumelden.

Bei der Aufnahmeentscheidung spielen verschiedene Kriterien eine Rolle, darunter die Nähe zum Wohnort, die gewünschte Ausbildungsrichtung und die erste Fremdsprache. Auch soziale und familiäre Gründe, wie Geschwister an der Schule, werden berücksichtigt.

Das Anmeldeverfahren erfolgt in zwei Stufen:

Erste Stufe: 22. April bis 2. Mai 2025

Bitte übersenden Sie uns per E-Mail,

  • das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular ebenso
  • eine Kopie der Geburtsurkunde

an folgende Adresse: schulanmeldung@gymnasium-wendelstein.de (im PDF-Format). Sie erhalten von uns eine formelle Bestätigung über den Empfang Ihrer Unterlagen.

Das Anmeldeformular sowie alle weiteren erforderlichen Formulare finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Material -> Formulare.

 

Wir bitten Sie, bereits bei der Anmeldung eine vorläufige Angabe zur zweiten Fremdsprache (Latein oder Französisch) zu machen, die Ihr Kind voraussichtlich ab der 6. Jahrgangsstufe lernen möchte. Dies geschieht vor dem Hintergrund, bereits bei der Klassenbildung der neuen 5. Klassen pädagogische Gesichtspunkte im Hinblick auf kommende Schuljahre möglichst gut berücksichtigen zu können.

Bitte geben Sie auch den geplanten Ausbildungszweig ab der 8. Klasse an. Beachten Sie, dass dieser für uns derzeit nicht relevant ist, die Schulaufwandsträger jedoch Fahrtkosten nur zum nächstgelegenen Gymnasium mit diesem Zweig übernehmen.

Gerne können Sie bis zu drei Freunde auf dem Anmeldeantrag benennen, mit denen Ihr Kind eine Klasse besuchen möchte. Wir werden versuchen, diese Wünsche bei der Klassenzusammensetzung zu berücksichtigen.

Zweite Stufe vom 5. bis 7. Mai 2025 (Hauptanmeldezeitraum)

Bitte reichen Sie uns zusätzlich folgende Unterlagen ein:

  • das Übertrittszeugnis der Grundschule im Original (dies ist erforderlich für die rechtswirksame Anmeldung),
  • zwei Passbilder Ihres Kindes (für die Schülerakte und den Schülerausweis),
  • das Formular „Erreichbarkeit in Notfällen“,
  • ggf. Angaben zu dauerhaften Beeinträchtigungen.

 

Bitte fügen Sie bei Bedarf folgende Anträge bei:

  • einen Fahrtkostenantrag (Kostenfreiheit des Schulweges),
  • Formular im Original: Landkreis Roth, Stadt Schwabach, Stadt Neumarkt,
  • Online-Eingabe → danach Ausdruck und Original an Schule: Landkreis Nürnberger Land,
  • nur Online-Eingabe: Stadt Nürnberg,
  • einen Antrag auf Besuch des Ethikunterrichts (nur für Schüler christlichen Bekenntnisses),
  • einen Antrag auf Besuch des evangelischen oder katholischen Religionsunterrichts (nur für Schüler „anderer Religionszugehörigkeit“ bzw. „ohne Bekenntnis“),
  • eine Anmeldung zur offenen Ganztagsschule inkl. Erklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht (doppelseitiges Formular).

 

Ab Freitag, den 2. Mai 2025, steht in unserer Aula ein Briefkasten für die Einreichung Ihrer Originalanmeldeunterlagen bereit. Selbstverständlich können Sie auch den offiziellen Briefkasten vor dem Schuleingang oder den Postversand nutzen.

Wenn uns alle Unterlagen vorliegen, erhalten Sie nach der Anmeldewoche eine Aufnahmebestätigung mit Informationen zum Schulstart im September, zur Mensa und gegebenenfalls wäre ein Schülerverbundpass über VGNsmaxi (www.smaxi.vgn.de) zu beantragen.

Im Falle einer Ablehnung werden Sie umgehend, voraussichtlich am 8. Mai 2025, per E-Mail informiert. In dieser Nachricht nennen wir Ihnen bis zu zwei Alternativgymnasien in zumutbarer Entfernung und/oder mit der entsprechenden Ausbildungsrichtung. Zudem werden weitere Gymnasien aufgelistet, die grundsätzlich aufnahmebereit sind, sodass die Aufnahme Ihres Kindes aufgrund freier Kapazitäten sichergestellt ist. Eine Anmeldung an einem nicht genannten Gymnasium kann nicht erfolgen. Weitere Informationen zu diesem Verfahren können Sie in einem Schreiben der MB-Dienststelle einsehen.

Falls Ihr Kind am Probeunterricht teilnehmen wird, erhalten Sie zusätzliche Informationen zum Ablauf sowie Materialien. Dieser wird auch im Falle einer Ablehnung vom ursprünglichen Wunschgymnasium organisiert.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!