Zum Hauptinhalt springen

Gymnasium Wendelstein

In der Gibitzen 29 • 90530 Wendelstein • 09171 81 88 00

Flucht, Hunger und Tod

Vortrag zur Sicherheitspolitik am Gymnasium Wendelstein

„Wir leben auf einer Insel der Glückseligen!“ – So beschreibt Hauptmann und Jugendoffizier Marius Alois Erbrich unsere Lebens- und Sicherheitssituation in Deutschland während seines Vortrages am 18.01.2022 zur internationalen Sicherheitspolitik. Die Q12 des Gymnasium Wendelsteins durfte in diesem Jahr, dank der großen Erfahrung und des breitgefächerten Wissens des Referenten, eine umfangreiche Palette mit vielen neuen, aber auch bedrückenden Informationen zu verschiedenen Einsatzorten der Bundeswehr erfahren. Zum einen blickten wir auf die dramatischen Entwicklungen in Ländern wie Syrien, welche auch mit einem beklemmenden Video einer zerstörten Stadt unterlegt wurden. So gingen wir weiter über Statistiken zu fehlender Wirtschaftsstabilität, mit verbundenen Sicherheitslücken und Hungersnöten, bis hin zu einem sehr emotionalen Video einer Rettung von Geflüchteten aus dem Mittelmeer.

Bei diesen äußerst anschaulichen Beispielen wurde den Schüler*innen klar, wie drastisch die Lage in manchen Ländern ist, in denen beispielsweise Terrorismus durch Gruppierungen wie Al-Qaida oder den Islamischen Staat herrscht. So zeigt sich auch, dass in vielen Konflikten meist keine „gute“ Seite gefunden werden kann, da das Beziehungsgeflecht und die Beweggründe der Angriffe teils viel zu komplex sind. Deutlich wurde zudem, dass Waffenexporte der Bundesregierung manchmal sogar den Feinden zu Gute kommen. Abrunden konnte Jugendoffizier Erbrich seinen Vortrag mit bewegenden Eindrücken und Erfahrungen seines Einsatzes in Afghanistan, welche für die gesamte Jahrgangsstufe neue Einblicke zur Situation direkt im lebensgefährlichen Einsatzgebiet bereithielten. Was sich hinter der „Insel der Glückseeligen“ verbirgt, wurde so nun wohl jedem klar: keine Angst vor plötzlichem Entzug von Bildung, Nahrung oder der Wohnstätte, keine Flucht über menschenunwürdige Wege für eine hoffnungsvolle Perspektive und keine ständige Angst vor dem Tod. Der anschließende Applaus für den Hauptmann zollte ihm dann die Ehre und den nötigen Respekt für seine Verdienste sowie für den äußerst gelungen Vortrag.

Louis Fischer, Q12